„Das Leben ist zu kurz, um schlechten Tee zu trinken“ lautet die Devise bei Deerland Tea. Das taiwanesische Unternehmen mit europäischer Niederlassung in Hamburg, steht für die Produktion von exklusivem, gehalt- und geschmackvollem Oolong Tee. Der Teeanbau erfolgt u. a. auf den Teeplantagen in der Deerland Region/Taiwan, nach dem sich der Hersteller auch benannt hat.
Über das Unternehmen Deerland Tee
In Taiwan (Formosa) ist der Hersteller Deerland Tea zuhause. 2020 gründen eine Teeherstellerin, eine Social Designerin, ein Tee Sommelier und ein Mikrobiologe die europäische Niederlassung von Deerland Tea in der deutschen Elbstadt Hamburg. Jeder bringt sein Know-how in die Teeentwicklung und Teeproduktion mit ein. Aufgewachsen in den klassischen Teeregionen Taiwans verstehen sie ihr Handwerk und leben die taiwanesische Teekultur. Dabei wird Tee durch die Erfahrung in der Arbeit in international landwirtschaftlichen NPOs nicht nur kulturell, sondern auch naturwissenschaftlich betrachtet. Jeder Produktionsschritt vom Teeblatt bis zum fertigen Produkt in der Tasse wird akribisch überwacht. Deerland Tea kooperiert mit familiengeführten Teeplantagen und lokalen Herstellern aus dem Heimatland, was das nachhaltige und erlesene Tee Angebot ausmacht.
Das Markenzeichen: Oolong Tee in vielen Variationen
Oolong zählt zu den traditionellen chinesischen Teesorten und bedeutet im Chinesischen „Schwarzer Drache“. Der Name geht auf diverse Legenden zurück, die bekannteste erzählt davon, dass ein Teebauer beim Trocknen der Blätter von einem schwarzem Drachen verjagt wurde und bei der Rückkehr nach einigen Tagen seine Blätter in der Sonne oxidiert waren, woraus ein köstliches Getränk entstand.
Kennzeichnend für diese Teeart ist die Oxidationsstufe, die zwischen der von grünem und schwarzem Tee liegt. Die Produktion von Oolong Tee erfolgt in mehreren Stufen. Die Blätter welken nach dem Pflücken in der Sonne und lagern dann einige Zeit. Im Anschluss daran findet die Oxidation statt. Dabei werden die Blätter stetig gerieben und geschüttelt, der austretende Saft reagiert mit dem Sauerstoff der Luft. Durch ein versiertes Stoppen der Oxidation wird die Oxidationszeit verringert. Die Oxidationsdauer bzw. der Oxidationsgrad bestimmt, ob der Oolong aromatisch eher Grün- oder Schwarztee entspricht. Beim Oolong Tee beträgt der Oxidationsgrad zwischen 10 und 90 Prozent. Bei Grüntee liegt der Oxidationsgrad sehr niedrig, schwarzer Tee hat einen hohen Oxidationsgrad. Je höher die Oxidation, umso cremiger und süßer schmeckt der Tee. Je niedriger der Oxidationsgrad, umso frischer ist der Geschmack.
Das Credo: Oolong Tee und Wein eröffnen gleich magische Geschmacksmomente
Die Teeexperten von Deerland Tea vergleichen Tee gerne mit Wein. Gerade beim Oolong Tee aus Taiwan sind unterschiedliche Aromen und geschmackliche Noten bereits mit einem Schluck wahrzunehmen. Nicht umsonst wurde er im 19. Jahrhundert als „Champagner des Tees“ bezeichnet. Daher kommt eine Teeverkostung auch einer Weinverkostung gleich, bei der man sich auf die Spuren des Tees begeben kann. Durch die Geschmackskomponenten lässt sich wesentlich auf Region, Höhenlage, Lese und Verarbeitung schließen. Deshalb wird von der Auswahl der Teeplantage bis hin zur Verkostung höchsten Wert auf Qualität bei der Herstellung von Deerland Tea gelegt.
Die Deerland Tea Region in Taiwan und der Black Oolong
Taiwan gehört, aufgrund seiner klimatischen und landschaftlichen Verhältnisse, zu den prädestinierten Ländern für den Teeanbau. Seit dem 18. Jahrhundert wird hier von Teebauern und Teesommeliers an der Entwicklung von erstklassigen Tees gearbeitet.
Im Osten Taiwans, auf einem Plateau in East Rift Vally ca. 368 m über dem Meeresspiegel, liegt die Deerland Tea Region. Zweimal im Jahr, im Frühjahr und im Winter, erfolgt die Teeernte. Eine besondere Spezialität des Herstellers ist der „Deerland Black Oolong“, der vor über zehn Jahren auf den Markt kam. Durch den erhöhten Oxidationsgrad vereint der Tee die Süße von schwarzem Tee mit der Frische von Oolong. So entstehen feine Aromen, die an Kräuterlikör oder Roséwein erinnern.
Teeangebot in Deutschland und besondere Services
Über die Webseite von Deerland Tea findet sich der Teeshop mit ausgewählten Teesorten. Dazu gehören Green Tea, Medium Rosted Deerland Oolong, Medium Rostet Deerland Black Oolong, orientalischer Oolong, White Tea, Old Tree Black Tea. Weiterhin wird feines Teeporzellan angeboten. Teetrinken und im Speziellen Oolong trinken ist Lebensart und Genuss, weshalb Deerland Tea über die Taiwanesische Tee Zeremonie und die Teeverkostung ausführlich informiert und entsprechende Kurse offeriert.