Das Tee-Magazin
Tee-Test

Test: verschiedene Sorten Oolong-Tee von Deerland Tea

(Werbung/Partnerlink zu Amazon)
Jetzt Leckere Teesorten bei Amazon kaufen!

Der Hersteller Deerland Tea ist in Deutschland noch relativ unbekannt. Er steht insbesondere für feinen Oolang-Tee. Das Angebot reicht von sehr leichten, fast grünen Sorten bis zu dunklen, fast schön kräftigen Aromen. Wir konnten vier Sorten testen:

  • Light Oxidised Rolled Oolong (Ernste Frühjahr 2020)
  • Bao Zhong (Ernte Frühjahr 2021)
  • Oriental Beauty (Ernte Sommer 2020)
  • Roasted Black Oolong (Ernte Frühjahr 2020)

Wichtig dabei: Wir sind Genießer, aber keine Kenner. Die Feinheiten der Sorten können wir nicht wie ein „Tee-Sommelier“ erkunden und beschreiben. Wir erklären die Geschmacksnoten, wie wir sie empfunden haben und versuchen, einen Bezug untereinander herzustellen.

Deerland Tea: Oolong aufgießen

Auf den Packungen sind die Wassertemperaturen alle mit 90 – 95 bzw. 100 Grad Celsius angegeben. Diese haben wir nach Gefühl befolgt (sprudelnd aufgießen bzw. kurz warten). Die erste Tasse haben wir nach knapp 2 Minuten Teezeit weggeschüttet. So konnte der Oolong seine Blätter schon entfalten und die „Poren öffnen“. Danach nutzten wir erst den zweiten Aufguss. Dabei hielten wir uns an die empfohlenen Ziehzeiten, die mit 45 bis 50 Sekunden für den zweiten Aufguss angegeben waren.

Geschmackstest: Einmal ungesüßt, einmal gesüßt

Danach ging es zum Probieren. Dabei haben wir die Reihenfolge so gewählt, wie wir sie oben nummeriert angegeben haben. Der Grund: Der Tee wird vom Light Oxidised Rolled bis zum Roasted Black Oolong im Geschmack kräftiger. Das zeigt sich auch an der Farbe. Die ersten beiden Sorten sind sehr nah am grünen Tee, die beiden anderen sind näher am Schwarztee. Außerdem haben wir nach der ersten Kostprobe den Tee mit einem Viertel Teelöffel Honig gesüßt.

  • Light Oxidised Rolled Oolong: Der gerollte Oolong schmeckt sehr mild und fein. Er ist nahe am grünen Tee, überrascht aber mit einem „popcornartigen Aroma“, schmeckt also etwas nussig. Wer sehr feine Oolongs oder Grüntee mag, ist hier richtig. Dieser feine Geschmack wurde beim zweiten Aufguss durch den Honig leider entwertet. Die Süße harmoniert nicht mit dem Geschmack und zerstörte diesen fast. Daher gilt: pur genießen!

Light Oxidised Rolled Oolong von Deerland Tea im Test

  • Bao Zhong: Dieser Oolong ist noch einen Hauch feiner als der erste. Er schmeckt leicht grasig und erinnert an schöne Grüntees. Der Honig hat diesen Geschmack verändert. Er wirkte etwas nussiger, harmoniert aber ebenfalls nicht perfekt mit dem Eigengeschmack. Auch hier ist der pure Genuss speziell für Fans von grünen und leichten Tees sowie sehr zarten Aromen zu empfehlen.

Bao Zhong Oolong von Deerland Tea im Test

  • Oriental Beauty: Der Name ist Programm. Der Tee ist im Aufguss deutlich dunkler als die beiden ersten Sorten. Er versprüht einen leicht zitronigen-blumigen Geschmack, der sogar etwas an einen guten Earl Grey erinnert. Aber: Dieser Oolong ist pur ein Genuss. Er schmeckt frisch und zugleich sehr angenehm ausgewogen. Mit dem Honig verliert er an Frische und schmeckt etwas gedämpfter. Dennoch können Schwarzteetrinker diesen Oolong gesüßt ausprobieren. Puristen werden ihn jedoch lieber ungesüßt mögen.

Oriental Beauty Oolong von Deerland Tea im Test

  • Roasted Black Oolong: Der letzte Tee stellte sich sehr eigenwillig dar. Der Oolong ist bereits stark fermentiert und kräftig. Der Name deutet auf einen gerösteten Tee hin. Der Geschmack pendelt zwischen exotisch und mild, aber unterschwellig bereits sehr kräftig. Das ist nicht mit einem Schwarztee zu vergleichen, aber dürfte Fans von Assam und Darjeeling gefallen. Die zugesetzte Süße mundet hier am besten. Der Geschmack wirkt etwas runder, weil der Honig das etwas bittere Röstaroma ausgleicht.

Roasted Black Oolong von Deerland Tea im Test

Lohnt sich der Oolong von Deerland Tea?

Wir haben den Hersteller Deerland Tea in einem kleinen Porträt vorgestellt. Er sitzt in Taiwan und nutzt Plantagen in einigen der besten und bekanntesten Teeanbaugebiete der Welt. Oolong ist nicht jedermanns Sache. Wer Grüntee mag, findet diese Sorten vielleicht zu kräftig. Allerdings sind sowohl der Light Oxidised Rolled Oolong als auch der Bao Zhong zwei besonders feine Sorten, die extrem mild und mit differenzierten Geschmacksnoten aufwarten. Die beiden kräftigeren Sorten sind eher etwas für Schwarzteefans. Der Roasted Black Oolong hat ungesüßt einen eigenwilligen Geschmack, der auch für einige Schwarzteefans nicht einfach sein dürfte. Er ist ein Tipp für experimentierfreudige Teekenner, die Abwechslung suchen. Der Oriental Beauty ist für Schwarzteefans erste Wahl. Der frisch-blumige, aber leichte und facettenreiche Geschmack ist ein Genuss. Insgesamt punkten alle Sorten durch sehr feine Aromen.

Der Oolong von Deerland Tea im Test

Wer gern neue Sorten ausprobiert, sollte die vier Oolongs von Deerland Tea kosten. Sie bieten eine große geschmackliche Bandbreite untereinander und feine Aromen der jeweiligen Sorten. In Deutschland ist der Deerland Tea unter anderem im Online-Shop des Herstellers oder im gut sortierten Fachhandel erhältlich.

Hinweis: Wir haben für diesen Test je eine kostenlose Kleinprobe des Tees vom Hersteller erhalten. Das hat jedoch keinen Einfluss auf unseren Geschmackstest gehabt. Daher handelt es sich nicht um einen Werbeartikel, sondern um einen unabhängigen Test. Weitere Gegenleistungen gab es nicht.

Fotos: Michael Weber

 

Weitere Artikel

Test: Eistee AquaFrutti von Kusmi Tea

Michael Weber